
Leicht und doch
stabil dank
Schweisskunst.




Schweissen
Schweissen ist ein entscheidender Prozess in der Blechbearbeitung, der es ermöglicht, sorgfältig hergestellte Blechteile zu stabilen Konstruktionen zusammenzufügen. Hier entstehen nicht nur stabile Verbindungen, sondern auch leichtere Konstruktionen mit viel Potenzial.
SIBATEC ist nach EN-15085 und EN-1090 zertifiziert, was höchste Standards in der Schweisstechnik und in der Herstellung von tragenden Stahl- und Aluminiumkonstruktionen gewährleistet. Diese Zertifizierungen bieten Kunden aus den Bereichen Eisenbahn- und Fahrzeugbau sowie Bauwesen klare Vorteile. Sie profitieren von der Gewissheit, dass alle Schweissarbeiten und Konstruktionen den strengen europäischen Normen entsprechen, was Qualität und Sicherheit garantiert.
Unsere Lösung für grosse und komplexe Schweissteile? Der OTC-Schweissroboter. Mit fortschrittlicher Steuerungs- und Überwachungstechnologie sorgt der OTC-Roboter für eine hohe Prozesssicherheit.
Dank modernster Technologie und unserem erfahrenen Team bei SIBATEC meistern wir selbst die anspruchsvollsten Schweissprojekte mit Präzision und Zuverlässigkeit. Erleben Sie mit uns die beeindruckenden Möglichkeiten und die Qualität des Schweissens für Ihre individuellen Anforderungen in der Industrie.
Schweissen – Herausforderungen und Lösungen
Das Schweissen von Materialien wie Stahl, Chromstahl und Aluminium bringt jeweils eigene Herausforderungen mit sich. Doch das Aluminium schweissen stellt besondere Herausforderungen dar, da es eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt und sich leicht verformen kann. Zudem bildet sich auf der Oberfläche eine Oxidschicht, die eine höhere Schmelztemperatur als das Metall selbst hat. Um diese zu entfernen, ist eine gründliche Vorbehandlung notwendig. Der richtige Schweissprozess sowie präzise Einstellungen sind entscheidend, um stabile und langlebige Verbindungen zu gewährleisten.
Durch die richtige Kombination aus Schweissverfahren, Materialvorbereitung und technischer Ausstattung können präzise und stabile Aluminiumverbindungen hergestellt werden. Wie bereits erwähnt, ermöglicht die OTC-Schweissrobotertechnologie von SIBATEC höchste Qualität und Wiederholgenauigkeit bei der Herstellung grosser und komplexer Schweissteile. So entstehen langlebige, sichere und passgenaue Schweissverbindungen für verschiedenste industrielle Anwendungen.
MIG, MAG und TIG – Welche Schweissverfahren eignen sich für Aluminium und andere Metalle?
Beim Schweissen von Stahl, Chromstahl und Aluminium kommen häufig die Schweissverfahren MIG, MAG und TIG zum Einsatz. Jedes dieser Verfahren hat spezifische Vorteile, die je nach Material optimal genutzt werden können:
MIG/MAG-Schweissen:
Beim Schutzgasschweissen tritt ein Gas aus, das den Lichtbogen und die Schweissstelle schützt, ohne mit dem Metall zu reagieren. Für Stahl und Chromstahl sorgt dieses Verfahren für hohe Festigkeit und stabile Verbindungen. Bei Aluminium bleibt das Material formstabil, da es durch das Schutzgas vor Verformungen bewahrt wird.
TIG-Schweissen:
Dieses Verfahren zeichnet sich durch höchste Präzision aus und eignet sich hervorragend für feine Arbeiten an Chromstahl und Aluminium. Es erfordert jedoch eine Wechselstromquelle, besonders bei Aluminium, sowie eine gründliche Materialvorbereitung. Eine spitz geschliffene Wolframelektrode ermöglicht dabei eine präzise Schmelzbadkontrolle und saubere Schweissergebnisse.
Mit diesen Schweissverfahren kombiniert SIBATEC moderne Technologie und handwerkliches Können, um hochwertige Verbindungen für Ihre individuellen Anforderungen zu schaffen.
Dank moderner Schweissverfahren wie MIG (Metall-Inertgas), MAG (Metall-Aktivgas) und TIG (Wolfram-Inertgas) können verschiedene Materialien und Legierungen präzise verbunden werden.
Kurz und bündig
Schweisszertifikate:
-
EN 15085 CL1:
Schienenfahrzeuge und Fahrzeugteile
(PDF herunterladen)
-
EN 1090:
Stahl- und Aluminiumtragwerke
(PDF herunterladen)
Schweissverfahren:
-
MIG (Metall-Inertgas)
-
MAG (Metall-Aktivgas)
-
TIG (Wolfram-Inertgas)
Verarbeitete Materialien:
-
Stahl
-
Chromstahl
-
Aluminium
Noch Fragen?
Unser Team nimmt sich gerne Zeit.
Bereit für mehr?
Entdecken Sie unser Angebot: