top of page

Laserschweissen:
Hohe Festigkeit bei
minimalem Verzug.

Laserschweissen

Das Laserschweissen ist ein hochpräzises Verfahren in der Blechbearbeitung, das durch die fokussierte Energie eines Laserstrahls Bleche miteinander verbindet.

 

Berührungslos und mit hoher Geschwindigkeit entstehen schlanke, aber tiefe Nahtgeometrien bei minimaler Wärmeeinflusszone und somit geringem Verzug. Entsprechende Schweissoptiken und lange Brennweiten ermöglichen eine gute Zugänglichkeit auch in engen Bereichen.

Vorteile & technologische Fortschritte im Laserschweissen

 

Der technologische Fortschritt auf dem Gebiet des Laserschweissens ermöglicht heute optische und technische Perfektion. Diese Eigenschaften machen das Verfahren besonders für das Schweissen präziser Blech- und Metallteile geeignet.

 

Zusätzlich bietet das Laserschweissen eine hohe Prozesssicherheit durch fortschrittliche Steuerungs- und Überwachungstechnologien. Es ermöglicht die Verbindung unterschiedlicher Materialien und Dicken mit höchster Präzision und Qualität.

 

Technische Grundlagen des Laserschweissen

Laserschweissen basiert auf einem Hochleistungslaser, der einen extrem energiedichten Lichtstrahl erzeugt. Die Technik wird in der Laser Blechbearbeitung für feine und robuste Verbindungen eingesetzt.

Wichtige Elemente des Laserschweissen:

  • Als Laserquelle wird ein CO₂-Laser verwendet.

  • Strahlfokussierung: Der Laserstrahl wird auf einen sehr kleinen Punkt (0,2 – 0,3 mm) fokussiert.

  • Schutzgaszufuhr: Hochreines Argon oder Helium verhindert Oxidation und verbessert die Schweissqualität.

  • Keyhole-Effekt: Durch das Erreichen des Schmelzpunkts entsteht ein kleiner Dampfkanal, der eine tiefe und schmale Schweissnaht ermöglicht.

 

Durch den präzisen Energieeintrag und die Möglichkeit, komplexe Bauteile durch 3D Laserschweissen zu fertigen, wird dieses Verfahren in vielen High-Tech-Industrien bevorzugt.

 

Vorteile des Laserschweissen

 

Laserschweissen bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Schweissverfahren:

  • Hohe Präzision & minimale Wärmeeinflusszone – Ideal für empfindliche Bauteile.

  • Schnelle Schweissgeschwindigkeit – Bis zu 60 Meter pro Minute.

  • Berührungsloses Verfahren – Reduziert Materialverzug und Verunreinigungen.

  • Automatisierungsfreundlich – Perfekt für Robotik und industrielle Fertigung.

  • Geeignet für verschiedene Materialien – Edelstahl, Aluminium, Titan und Kunststoffe.

  • 3D Laserschweissen für komplexe Geometrien – Ideal für Bauteile mit anspruchsvoller Formgebung.

 

Dank dieser Vorteile wird Laserschweissen besonders in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik geschätzt.

Anwendungsbereiche des Laserschweissen

Laserschweissen ist in vielen Industriezweigen ein unverzichtbares Verfahren. Typische Einsatzgebiete:

  • Automobilindustrie – Motorgehäuse, Getriebeteile, Auspuffsysteme.

  • Luft- und Raumfahrt – Präzisionskomponenten für Flugzeuge und Satelliten.

  • Medizintechnik – Herzschrittmacher, chirurgische Instrumente, Implantate.

  • Elektronik & Sensorik – Schweissen von Mikrobauteilen für Halbleiter und Sensoren.

  • Werkzeug- & Formenbau – Reparatur und Herstellung hochpräziser Werkzeuge.

  • Laser Blechbearbeitung – Herstellung komplexer Blechkomponenten mit feinen Schweissnähten.

  • Laserschweissen Schweiz – Wichtiger Bestandteil der metallverarbeitenden Industrie in der Schweiz.

 

Gerade durch die Möglichkeit des 3D Laserschweissens lassen sich auch anspruchsvolle Bauteile mit höchster Präzision herstellen.

​​

Arten des Laserschweissen

 

Laserschweissen umfasst verschiedene Techniken, die je nach Anwendung gewählt werden:

  • Wärmeleitungsschweissen – Perfekt für dünne Bleche, flache Schweissnähte ohne tiefes Eindringen.

  • Tiefschweissen (Keyhole-Schweissen) – Hohe Eindringtiefe, extrem schmale Schweissnähte mit hoher Festigkeit.

  • Punkt- & Nahtschweissen – Von Mikroschweisspunkten (< 0,1 mm) bis hin zu langen, dünnen Schweissnähten.

  • Scannerschweissen – Hochpräzises Verfahren, das den Laserstrahl ohne mechanische Bewegung auf die gewünschte Position lenkt.

  • 3D Laserschweissen – Ermöglicht das Schweissen von dreidimensionalen Bauteilen, besonders für die Luft- und Raumfahrt sowie den Werkzeugbau.

 

Durch diese Vielfalt kann Laserschweissen exakt an die Anforderungen unterschiedlicher Industrien angepasst werden.

 

Die Zukunft des Laserschweissens

Laserschweissen ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen Fertigung. Dank neuer Laserquellen, Automatisierung und KI-gesteuerter Prozessüberwachung wird das Verfahren immer effizienter.

 

Vor allem 3D Laserschweissen eröffnet völlig neue Möglichkeiten für komplexe Bauteile. Unternehmen, die auf Laserschweissen Schweiz setzen, profitieren von höchster Präzision, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit.

 

Investieren Sie in die Zukunft der Fertigung mit modernster Laser Blechbearbeitung und Laserschweissen-Technologie!

Kurz und bündig

Maschine:

Trumpf LaserCell 7070

 

Blechformate:

bis 4000 x 1500 x 1500

Bearbeitungsmaterial:

  • Stahl bis 20 mm

  • Chromstahl bis 15 mm

  • Aluminium bis 10 mm

Noch Fragen?

Unser Team nimmt sich gerne Zeit.

Bereit für mehr?

Entdecken Sie unser Angebot:

bottom of page