
Pulverbeschichten:
Für satte Farben und
glänzende Resultate.



Pulverbeschichten
Was ist Pulverbeschichten und warum ist es notwendig?
Pulverbeschichten ist ein modernes und umweltfreundliches Verfahren zur Oberflächenveredelung von Metallen. Dabei wird Farbpulver elektrostatisch aufgeladen und auf das Werkstück aufgetragen. Durch das anschliessende Einbrennen entsteht eine widerstandsfähige, gleichmässige Beschichtung.
Diese Methode ist besonders wichtig, um Metalle vor Korrosion zu schützen. Ohne eine geeignete Beschichtung bildet sich im Laufe der Zeit eine Oxidschicht, die bei Stahl als Rotrost und bei verzinktem Stahl als Weissrost sichtbar wird. Die Pulverbeschichtung verhindert diesen Prozess und sorgt für eine langlebige, optisch ansprechende Oberfläche.
Mehrfarbige Designs & Farbpaletten für Pulverbeschichtungen
Die richtige Farbgebung und Beschichtung ist ein entscheidender Schritt zur Vollendung des Produktes. Im betriebseigenen Industriespritzwerk der SIBATEC AG sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Die Pulverbeschichtung bietet eine breite Farbpalette und verschiedene Strukturen, die nahezu jede Anwendung abdecken.
Dekorative Lackierungen können je nach Anforderung glatt oder strukturiert aufgebracht werden. Auch mehrfarbige Designs sind möglich. Lackfreie Stellen oder Funktionsflächen werden präzise abgedeckt. So entsteht ein individuelles und langlebiges Oberflächenfinish.
Vorteile der Pulverbeschichtung
Die Pulverbeschichtung bietet zahlreiche Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl für industrielle Anwendungen in der Schweiz machen:
-
Hohe Beständigkeit – Schutz vor Abnutzung, Witterung und Chemikalien
-
Nachhaltigkeit – Lösemittelfrei und ohne schädliche VOC-Emissionen
-
Effizienz – Schnellere Verarbeitung und reduzierte Materialverschwendung
-
Mechanische Widerstandsfähigkeit – Kratz-, Stoss- und Abriebfestigkeit
-
Vielseitigkeit – Grosse Auswahl an Farben, Strukturen und Glanzgraden
Pulverbeschichtung in der Schweiz ist die optimale Lösung für langlebige, hochwertige und umweltfreundliche Oberflächen.
Umweltauswirkungen der Pulverbeschichtung
Pulverbeschichten bietet nicht nur eine langlebige und widerstandsfähige Oberfläche, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung. Pulverlacke enthalten keinerlei toxische Schwermetalle oder Lösemittel und setzen während des gesamten Beschichtungsprozesses – weder beim Auftragen noch beim Einbrennen – flüchtige organische Verbindungen (VOCs) frei. Darüber hinaus erfordert der Prozess keine teuren Lösemittel oder zusätzliche teure Umweltschutzmassnahmen wie Abscheider oder thermische Nachverbrennung.
Pulverbeschichtung unterstützt somit nicht nur nachhaltige Produktionsmethoden, sondern ist auch kostengünstiger, da keine umweltgefährdenden Stoffe verwendet werden. SIBATEC empfiehlt die richtige Farbwahl und Beschichtung, um eine Pulverbeschichtung in der Schweiz mit minimaler Umweltbelastung zu gewährleisten